
Ersatzakkus für Computerzubehör – zuverlässig, kompatibel und langlebig
Ob kabellose Maus, Tastatur, Barcode-Scanner oder Presenter – viele Geräte des Computerzubehörs sind heute auf wiederaufladbare Akkus angewiesen. In dieser Kategorie finden Sie passende Akkus für Computerzubehör verschiedenster Marken und Modelle – ideal für den Austausch defekter oder leistungsschwacher Originalakkus.
Perfekte Passform für Ihr Zubehörgerät
Unsere Ersatzakkus sind kompatibel mit vielen Produkten führender Hersteller wie Logitech, Microsoft, Cherry, Zebra, Symbol, Intermec und anderen. Dabei achten wir auf höchste Qualität, präzise Maße und zuverlässige Leistung – für eine lange Nutzungsdauer Ihres Zubehörs.
Geeignet für viele Gerätearten
In unserem Sortiment finden Sie Akkus für:
- Funkmäuse und Tastaturen
- mobile Drucker
- Presenter, Fernbedienungen und Headsets
- Spezialzubehör für IT, Lager & Logistik
Welche Akkutechnologie ist verbaut?
Je nach Gerät kommen unterschiedliche Zelltechnologien zum Einsatz:
- NiMH-Akkus: häufig in kabellosen Eingabegeräten, langlebig und umweltfreundlich
- Li-Ion-Akkus: in modernen Geräten mit hoher Energiedichte und geringem Gewicht
- Li-Polymer-Akkus: oft in flachen Geräten wie Scannern oder Fernbedienungen
Darauf sollten Sie beim Akkutausch achten
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf:
- Spannung (V) und Kapazität (mAh)
- Größe und Bauform (z. B. flach, rund, Spezialgehäuse)
- Art der Anschlüsse (Steckverbindung, Lötfahne, Kabel)
- Kompatibilität mit Ihrer Modellnummer
Falls Sie unsicher sind, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter – schnell und unkompliziert.
Jetzt den passenden Akku für Ihr Computerzubehör finden
Mit unseren hochwertigen Ersatzakkus sorgen Sie für eine dauerhaft zuverlässige Stromversorgung Ihrer Geräte – ganz ohne Leistungsverlust. Bestellen Sie bequem online und bringen Sie Ihr Zubehör mit wenigen Handgriffen wieder auf volle Leistung.
Akkus für Computerzubehör günstig online kaufen
1-12 von 24
Druckerakku LiIon 7,4V 1600mAh passend für Dymo LabelManager 420P
Spielkonsolenakku NiMH 2,4V 800mAh passend für Wii-Controller
Ersatzakku LiIon 3,7V 900mAh ersetzt Razer FT703437PP
Ersatzakku LiIon 3,7V 500mAh ersetzt Razer Turret gaming Mouse
Ersatzakku LiPoly 3,7V 2150mAh ersetzt Razer Turret Gaming Lapboard
Ersatzakku LiIon 3,7V 1800mAh ersetzt Logitech L-LB2
Ersatzakku LiIon 3,7V 600mAh ersetzt Logitech MX Air
Ersatzakku LiPoly 3,7V 1800mAh ersetzt Logitech K810
Ersatzakku LiPoly 3,7V 500mAh ersetzt Logitech Ultratin Keyboard Cover
Ersatzakku LiPoly 3,7V 230mAh ersetzt Logitech 1311
Ersatzakku LiPoly 3,7V 1000mAh ersetzt Logitech 533-000130
Ersatzakku LiIon 3,7V 950mAh ersetzt Logitech M50A
Sanduhr auf Pappunterlage 18.6002
Sanduhr 18.6001.06
„Contra” Sanduhr 18.6004.05
„Contra” Sanduhr 18.6008.04
„Contra” Sanduhr 18.6008.06
Unsere Empfehlungen
Sanduhr auf Pappunterlage 18.6002
Sanduhr 18.6001.06
„Contra” Sanduhr 18.6004.05
„Contra” Sanduhr 18.6008.04
„Contra” Sanduhr 18.6008.06
Ansmann Lightning Daten und Ladekabel 200 cm 1700-0079
Ansmann Type-C USB Daten und Ladekabel 120 cm 1700-0080
Ansmann Type-C USB Daten und Ladekabel 200 cm 1700-0081
Ansmann USB-Kabel 3-in-1 1700-0136
Ansmann USB-C Laptop Adapter Set 1700-0137
Ansmann USB-A auf USB Typ-C Kabel mit LED-Beleuchtung 100 cm 1700-0158
Ansmann Micro-USB Daten und Ladekabel 100 cm 1700-0129
Ansmann USB Typ-C Daten und Ladekabel 100 cm 1700-0130
Ansmann USB Typ-C Daten und Ladekabel 100 cm 1700-0176
Ansmann USB Typ-C Daten und Ladekabel 60 cm 1700-0177
Varta 57932 Car Charger Dual USB
Varta 57956 High Speed Charger 65W Die effizienteste Art zu laden! Neben innovativer GaN Technologie überzeugt der VARTA High Speed Charger auch mit einem kompakten Design und höchste Ausgangsleistung!
Häufige Fragen zu Akkutechnologien (FAQ)
Was sind die Unterschiede zwischen NiCd, NiMH und Li-Ion Akkus?
Die Wahl des richtigen Akkutyps hängt stark vom Einsatzzweck ab.
Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd) sind sehr robust, temperaturbeständig und zyklenfest, unterliegen aber dem Memory-Effekt und enthalten giftiges Cadmium. Sie werden heute vor allem in Industrie und Spezialanwendungen eingesetzt.
Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) haben eine höhere Energiedichte als NiCd, sind umweltfreundlicher, aber empfindlicher gegenüber Tiefentladung und Überladung. Sie eignen sich gut für Haushaltsgeräte, Spielzeuge und Elektrowerkzeuge.
Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) bieten die höchste Energiedichte, kein Memory-Effekt und geringes Gewicht. Sie kommen in Smartphones, Laptops, E-Bikes und modernen Energiespeichern zum Einsatz. Allerdings benötigen sie spezielle Schutzschaltungen und temperaturkontrollierte Ladeverfahren.
Welche technischen Daten sind bei Akkus entscheidend?
Zu den wichtigsten technischen Angaben zählen die Nennspannung (V), die Kapazität (Ah oder mAh), die Lade- und Entladeströme sowie die Abmessungen und Bauform. Je nach Gerät und Anwendung ist auch die Zyklenfestigkeit (Lebensdauer) und die Temperaturtoleranz entscheidend.
Wie erkenne ich, welcher Akkutyp zu meinem Gerät passt?
Die meisten Geräte geben auf dem Originalakku oder im Handbuch den passenden Typ, die Spannung und Kapazität an. Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl. Achten Sie darauf, dass Akkus mit der richtigen Technologie und den passenden Maßen eingesetzt werden – insbesondere bei Geräten mit Ladeelektronik oder sicherheitskritischen Anwendungen.
Gibt es Unterschiede bei der Lagerung?
Ja. NiCd- und NiMH-Akkus sollten bei ca. 40–60 % Ladezustand und kühl gelagert werden, eine regelmäßige Nachladung ist empfehlenswert. Li-Ion-Akkus lagert man idealerweise bei etwa 30–50 % Ladung und möglichst trocken. Tiefentladung ist bei allen Akkutypen zu vermeiden, um dauerhafte Schäden zu verhindern.
Können alte NiCd-Akkus durch NiMH-Akkus ersetzt werden?
In vielen Fällen ja. NiMH-Akkus haben eine ähnliche Nennspannung wie NiCd-Akkus (1,2 V pro Zelle), sodass die bestehende Ladetechnik in der Regel weiterhin verwendet werden kann. Wichtig ist, eine Kapazität zu wählen, die der des originalen NiCd-Akkus möglichst nahekommt.
Können NiCd- oder NiMH-Akkus durch Lithium-Ionen-Akkus ersetzt werden?
Nein, ein direkter Austausch ist in der Regel nicht möglich. Lithium-Ionen-Akkus haben andere Nennspannungen, benötigen spezielle Schutzschaltungen und eine völlig andere Ladeelektronik. Ein falscher Einsatz kann zu Fehlfunktionen oder Sicherheitsrisiken führen.
Weitere Informationen zu Akkutechnologien, Einsatzbereichen und Pflegehinweisen finden Sie in unserer Wissensdatenbank.