
Effekta
1-12 von 23
Effekta Bleiakkus – Robuste AGM-Technologie für USV, Sicherheit und Langzeiteinsatz
Die wartungsfreien AGM-Bleiakkus von Effekta sind die ideale Lösung für eine zuverlässige Energieversorgung in professionellen Anwendungen. Ob in USV-Systemen – einschließlich der eigenen USV-Serien von Effekta – in sicherheitskritischen Einrichtungen oder industriellen Anlagen: Diese Batterien bieten stabile Leistung, lange Lebensdauer und höchste Betriebssicherheit.
Effekta legt besonderen Wert auf langlebige Batterietechnologie. Viele Modelle der Serien sind für den Langzeiteinsatz (Longlife) ausgelegt und ermöglichen maximale Betriebseffizienz über viele Jahre hinweg – ideal für den Dauerbetrieb und anspruchsvolle Standby-Szenarien. Die BTL-Serie ist darüber hinaus optimal für den Einsatz in Notbeleuchtungssystemen geeignet. Dank kompakter Bauform und zuverlässigem Verhalten auch bei seltenem Ladezyklus erfüllen diese Akkus höchste Anforderungen an Sicherheit und Normtreue im Notlichtbereich.
Über Effekta
Effekta blickt auf eine über 40-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet wurde das Unternehmen 1984 unter dem Namen „HJ Elektronik“. Der schnelle Unternehmenserfolg ermöglichte ein stetiges Wachstum, sodass Effekta heute ein etablierter Anbieter für Energie- und Sicherheitstechnik ist. Seit 1999 befindet sich der Firmensitz im baden-württembergischen Rottweil, von wo aus die weitere Expansion in ganz Europa gesteuert wird.
Mit rund 80 Mitarbeitern betreut Effekta namhafte Kunden wie die Berliner Verkehrsbetriebe, Daimler AG, Siemens AG, Deutsche Telekom AG, BASF AG, Bayer AG (Leverkusen) sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Internationale Vernetzung und eine starke Kundenorientierung bilden die Grundlage für den kontinuierlichen Erfolg des Unternehmens.
Kompetenz in USV-Systemen und Energiespeicherlösungen
Seit seiner Gründung hat sich Effekta auf die Entwicklung und Fertigung von USV-Systemen spezialisiert. Diese Erfahrung spiegelt sich auch in den eigenen Batterielösungen wider, die speziell für höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit, Sicherheit und Langzeitbetrieb konzipiert sind. Innovation, Qualität und Kundennähe bestimmen die Unternehmensphilosophie von Effekta – und garantieren auch in Zukunft maßgeschneiderte Lösungen für professionelle Energieversorgung.
Bei uns finden Sie das passende Effekta-Modell für Ihren Bedarf – inklusive kompetenter Beratung und schneller Lieferung.
Effekta BTL12-9K 12V 9Ah Longlife
Effekta BTL12-12 12V 12Ah Longlife
Effekta BTL12-18 12V 18Ah Longlife
Effekta BTL12-28 12V 28Ah Longlife
Effekta BTL12-33L 12V 33Ah Longlife
Effekta BTL12-45L 12V 45Ah Longlife
Effekta BTL12-55L 12V 55Ah Longlife
Effekta BTL12-60 12V 60Ah Longlife
Effekta BTL12-65L 12V 65Ah Longlife
Effekta BTL12-75LX 12V 75Ah Longlife
Effekta BTL12-80 12V 80Ah Longlife
Effekta BTL12-90LX 12V 90Ah Longlife
Zuletzt angesehen
BP Topkerze LED voll geriffelt für Innen 8-55V 0,2W klar mit zwei LEDs extra warm weiß
Batteriehalter für 4x Micro mit Druckknopf
Saft Lithium LS17500 A 3,6V
Varta 57070 201 451 LCD Charger inkl. 4x AA 56776
„Tinity“ Funk- Thermometer-Hygrometer 30.3058.01
SSB SBL80-12i 12V 80Ah
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 6A 1001-0145
Gartengeräteakku LiIon 18V 2,0Ah passend für Gardena 08866-20 Hochentaster Accu TCS Li-18/20
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 6A 1001-0145
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 10A 1001-0146
Ansmann ALCT 6-24/2 mit Tamiya-Kupplung
Ansmann Bleiladegerät 24V 1,6A mit offenen Enden 2000-4001-00
Ladegerät für WP1223A, MP1223A, MP1220, LC-S122AG, MP1222A
Ladegerät für Heim & Haus Rollladensteuerungsakku passend für PA000427, PA000439, 59100087
Ladegerät für Bleiakku mit JST-Anschluß passend für Yuasa NP0.8-12, Yucel Y0.8-12, Multipower MP0.8-12JST
Ladegerät für Bleiakku mit AMP-Anschluß passend für Kung Long WP0.8-12AMP, Multipower MP0.8-12AMP und Ultracell UL0.8-12AMP
Mascot 2047 Bleilader 36V 3,3A
Mascot 9740 Bleilader 12V 10A
Hier finden Sie die passenden Ladegeräte
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 6A 1001-0145
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 10A 1001-0146
Ansmann ALCT 6-24/2 mit Tamiya-Kupplung
Ansmann Bleiladegerät 24V 1,6A mit offenen Enden 2000-4001-00
Ladegerät für WP1223A, MP1223A, MP1220, LC-S122AG, MP1222A
Ladegerät für Heim & Haus Rollladensteuerungsakku passend für PA000427, PA000439, 59100087
Ladegerät für Bleiakku mit JST-Anschluß passend für Yuasa NP0.8-12, Yucel Y0.8-12, Multipower MP0.8-12JST
Ladegerät für Bleiakku mit AMP-Anschluß passend für Kung Long WP0.8-12AMP, Multipower MP0.8-12AMP und Ultracell UL0.8-12AMP
Mascot 2047 Bleilader 36V 3,3A
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 1A 1001-0142
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 2A 1001-0143
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 4A 1001-0144
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 6A 1001-0145
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 10A 1001-0146
Ansmann ALCT 6-24/2 mit Tamiya-Kupplung
Ansmann Bleiladegerät 24V 1,6A mit offenen Enden 2000-4001-00
Ladegerät für WP1223A, MP1223A, MP1220, LC-S122AG, MP1222A
Ladegerät für Heim & Haus Rollladensteuerungsakku passend für PA000427, PA000439, 59100087
Ladegerät für Bleiakku mit JST-Anschluß passend für Yuasa NP0.8-12, Yucel Y0.8-12, Multipower MP0.8-12JST
Ladegerät für Bleiakku mit AMP-Anschluß passend für Kung Long WP0.8-12AMP, Multipower MP0.8-12AMP und Ultracell UL0.8-12AMP
Mascot 2047 Bleilader 36V 3,3A
Häufige Fragen zu Bleiakkus (FAQ)
Worauf muss ich beim Kauf eines Bleiakkus achten?
Beim Kauf eines Bleiakkus ist es wichtig, auf die richtige Spannung (z. B. 6 V oder 12 V), die benötigte Kapazität (Ah)
und die passende
Bauform zu achten. Ebenso entscheidend ist die Wahl des richtigen Akkutyps: AGM- und GEL-Akkus sind je nach Ausführung ideal für hohe
Ströme und tiefe
Zyklen, klassische Nassbatterien werden hauptsächlich als Starterbatterie eingesetzt. Auch das Ladegerät sollte auf den Akkutyp abgestimmt
sein.
So lagern Sie Bleiakkus richtig
Lagern Sie Bleiakkus immer vollgeladen an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie Tiefentladung – diese kann den Akku dauerhaft
schädigen. Deshalb sollten Akkus während der Lagerung alle 3–6 Monate nachgeladen werden.
Wie lange hält ein Bleiakku?
Ein Bleiakku hat in der Regel eine Lebensdauer von etwa 3 bis 5 Jahren – abhängig von Einsatzbedingungen, Ladeverhalten und Temperatur.
Zyklenfeste Modelle halten bei sachgerechter Nutzung auch deutlich länger.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Bleiakkutypen, Einsatzgebieten und technischen Hintergründen finden Sie in unserer Wissensdatenbank.