Wing

1-12 von 14

Wetac – Ihr Partner für professionelle Batterielösungen in Europa

Die Wetac Battery Company ist ein niederländisches Unternehmen, das 1985 unter dem Namen Wetac Auto Materials gegründet wurde. Heute liefert Wetac hochwertige Batterien und Batteriezubehör an Kunden in ganz Europa. Der Hauptsitz befindet sich in Ede (Niederlande), ergänzt durch Niederlassungen in Deutschland, der Schweiz, Griechenland, England und der Tschechischen Republik.

Das Unternehmen ist in drei spezialisierte Bereiche unterteilt: Wetac Automotive, Wetac Stand-By und Wetac Motive Power. Mit dieser Struktur deckt Wetac ein breites Anwendungsspektrum für gespeicherte Energie ab – vom Auto über Traktoren und Elektromobile bis hin zu USV-Systemen. Aktuell beschäftigt Wetac rund 50 Fachmitarbeiter im europäischen Raum.

Ein wichtiger Bestandteil des Produktportfolios ist die Marke WING, die speziell für den Bereich der stationären Energieversorgung entwickelt wurde. WING Batterien stehen für zuverlässige AGM-Technologie und sind ideal für Anwendungen in USV-Systemen, Notbeleuchtungen, Brandmeldeanlagen und sicherheitsrelevanter Gebäudetechnik.

In der Batterietechnologie setzt Wetac auf kontinuierliche Innovation. Das Unternehmen verfolgt konsequent Entwicklungen wie höhere Kapazitäten, längere Lebensdauern und nachhaltigere Produktionsmethoden, um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Seit über 30 Jahren strebt Wetac danach, Wachstum und technologische Weiterentwicklung aktiv mitzugestalten.

Wetac legt großen Wert auf die Qualität seiner Produkte, den Ausbau langfristiger Kundenbeziehungen sowie die ständige Weiterentwicklung des eigenen Sortiments. Bekannt für hohe Zuverlässigkeit, innovative Lösungen und umfassenden Service hat sich Wetac als starker Partner für Batterielösungen in Europa etabliert.

Zuletzt angesehen

Hier finden Sie die passenden Ladegeräte

Häufige Fragen zu Bleiakkus (FAQ)

Worauf muss ich beim Kauf eines Bleiakkus achten?
Beim Kauf eines Bleiakkus ist es wichtig, auf die richtige Spannung (z. B. 6 V oder 12 V), die benötigte Kapazität (Ah) und die passende Bauform zu achten. Ebenso entscheidend ist die Wahl des richtigen Akkutyps: AGM- und GEL-Akkus sind je nach Ausführung ideal für hohe Ströme und tiefe Zyklen, klassische Nassbatterien werden hauptsächlich als Starterbatterie eingesetzt. Auch das Ladegerät sollte auf den Akkutyp abgestimmt sein.

So lagern Sie Bleiakkus richtig
Lagern Sie Bleiakkus immer vollgeladen an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie Tiefentladung – diese kann den Akku dauerhaft schädigen. Deshalb sollten Akkus während der Lagerung alle 3–6 Monate nachgeladen werden.

Wie lange hält ein Bleiakku?
Ein Bleiakku hat in der Regel eine Lebensdauer von etwa 3 bis 5 Jahren – abhängig von Einsatzbedingungen, Ladeverhalten und Temperatur. Zyklenfeste Modelle halten bei sachgerechter Nutzung auch deutlich länger.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Bleiakkutypen, Einsatzgebieten und technischen Hintergründen finden Sie in unserer Wissensdatenbank.

Wissensdatenbank