
Ersatzakkus für Haarschneider und Rasierer – starke Leistung für Ihre Geräte
Ein zuverlässiger Akku ist essenziell für präzise Schnitte und eine gleichmäßige Rasur – ob im professionellen Friseursalon oder im heimischen Bad. In dieser Kategorie finden Sie hochwertige Ersatzakkus für Haarschneider und elektrische Rasierer vieler gängiger Marken.
Hochwertige Akkus für eine Vielzahl von Haarschneidern und Rasierern
Unsere Akkus eignen sich ideal für den Austausch alter, schwacher oder defekter Originalzellen und bringen Ihr Gerät wieder auf volle Leistung. Wir führen Akkus für zahlreiche Modelle von Marken wie Philips, Braun, Panasonic, Grundig, Moser, Carrera, Remington und mehr – passend für Haarschneider, Barttrimmer und Rasierer.
Technologien: NiMH, NiCd oder Lithium-Ionen – was passt zu meinem Gerät?
Je nach Modell und Baujahr kommen unterschiedliche Akkutechnologien zum Einsatz:
- Nickel-Metallhydrid (NiMH): langlebig und ohne Memory-Effekt – heute Standard bei vielen Geräten.
- Nickel-Cadmium (NiCd): robust und temperaturbeständig – oft in älteren Modellen verbaut.
- Lithium-Ionen (Li-Ion): leicht, leistungsstark und mit hoher Energiedichte – vor allem bei modernen Rasierern im Einsatz.
Worauf sollte ich beim Akkutausch achten?
Bevor Sie einen Ersatzakku bestellen, prüfen Sie bitte:
- Die exakten Abmessungen des Akkus
- Die Spannung (V) und Kapazität (mAh)
- Den richtigen Zelltyp (z. B. Rundzelle, Flachzelle, Spezialform)
- Ob der Akku über Steck- oder Lötanschlüsse verfügt
Bei Unsicherheiten helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Jetzt passenden Akku finden – für Haarschneider und Rasierer
Profitieren Sie von:
- Geprüfter Markenqualität
- Exakt passenden Akkus für Ihr Gerät
- Kompetenter Beratung und schneller Lieferung
Bringen Sie Ihren Rasierer oder Haarschneider mit einem passenden Ersatzakku wieder in Bestform – für saubere Ergebnisse und maximale Flexibilität im Alltag.
Akkus für Haarschneider günstig online kaufen
1-12 von 31
Rasiererakku NiMH 1,2V 1500mAh mit Lötfahnen passend für Panasonic ER121
Rasiererakku NiMH 1,2V 2200mAh passend für bella ermila Typ 1590 B
Rasiererakku NiMH 2,4V 800mAh ersetzt Braun Typ 5417
Rasiererakku NiMH 1,2V 1600mAh passend für Braun Series 3
Rasiererakku NiMH 1,2V 800mAh passend für Wella HS60
Rasiererakku NiMH 2,4V 1600mAh passend für Philips Philishave 6890
Rasiererakku LiIon 3,7V 1400mAh ersetzt Wella 1/UR18500L
Rasiererakku NiMH 2,4V 1600mAh passend für Philips 1318
Rasiererakku NiMH 1,2V 1500mAh passend für bella ermila Typ 1590 B
Rasiererakku NiMH 3,6V 700mAh ersetzt Wella 1520902
Rasiererakku NiMH 2,4V 1200mAh ersetzt Wella 93151
Rasiererakku LiIon 3,7V 2200mAh ersetzt Wella 8725-1001
Zuletzt angesehen
Laptopakku LiPoly 3,8V 7000mAh ersetzt Lenovo L14D2P31
E-Bike-Akku LiIon 36V 13Ah 470Wh passend für Kalkhoff Impulse
E-Bike-Akku LiIon 36V 13Ah 470Wh passend für Raleigh Dover Impulse R classic club
Akku für mobiles Reinigungsgerät NiMH 14,4V 3000mAh passend für iRobot Roomba 670
Ansmann E-Bike-Akku LiIon 36V 9Ah 324Wh ersetzt Ansmann 3200-0007
Häufige Fragen zu Akkutechnologien (FAQ)
Was sind die Unterschiede zwischen NiCd, NiMH und Li-Ion Akkus?
Die Wahl des richtigen Akkutyps hängt stark vom Einsatzzweck ab.
Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd) sind sehr robust, temperaturbeständig und zyklenfest, unterliegen aber dem Memory-Effekt und enthalten giftiges Cadmium. Sie werden heute vor allem in Industrie und Spezialanwendungen eingesetzt.
Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) haben eine höhere Energiedichte als NiCd, sind umweltfreundlicher, aber empfindlicher gegenüber Tiefentladung und Überladung. Sie eignen sich gut für Haushaltsgeräte, Spielzeuge und Elektrowerkzeuge.
Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) bieten die höchste Energiedichte, kein Memory-Effekt und geringes Gewicht. Sie kommen in Smartphones, Laptops, E-Bikes und modernen Energiespeichern zum Einsatz. Allerdings benötigen sie spezielle Schutzschaltungen und temperaturkontrollierte Ladeverfahren.
Welche technischen Daten sind bei Akkus entscheidend?
Zu den wichtigsten technischen Angaben zählen die Nennspannung (V), die Kapazität (Ah oder mAh), die Lade- und Entladeströme sowie die Abmessungen und Bauform. Je nach Gerät und Anwendung ist auch die Zyklenfestigkeit (Lebensdauer) und die Temperaturtoleranz entscheidend.
Wie erkenne ich, welcher Akkutyp zu meinem Gerät passt?
Die meisten Geräte geben auf dem Originalakku oder im Handbuch den passenden Typ, die Spannung und Kapazität an. Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl. Achten Sie darauf, dass Akkus mit der richtigen Technologie und den passenden Maßen eingesetzt werden – insbesondere bei Geräten mit Ladeelektronik oder sicherheitskritischen Anwendungen.
Gibt es Unterschiede bei der Lagerung?
Ja. NiCd- und NiMH-Akkus sollten bei ca. 40–60 % Ladezustand und kühl gelagert werden, eine regelmäßige Nachladung ist empfehlenswert. Li-Ion-Akkus lagert man idealerweise bei etwa 30–50 % Ladung und möglichst trocken. Tiefentladung ist bei allen Akkutypen zu vermeiden, um dauerhafte Schäden zu verhindern.
Können alte NiCd-Akkus durch NiMH-Akkus ersetzt werden?
In vielen Fällen ja. NiMH-Akkus haben eine ähnliche Nennspannung wie NiCd-Akkus (1,2 V pro Zelle), sodass die bestehende Ladetechnik in der Regel weiterhin verwendet werden kann. Wichtig ist, eine Kapazität zu wählen, die der des originalen NiCd-Akkus möglichst nahekommt.
Können NiCd- oder NiMH-Akkus durch Lithium-Ionen-Akkus ersetzt werden?
Nein, ein direkter Austausch ist in der Regel nicht möglich. Lithium-Ionen-Akkus haben andere Nennspannungen, benötigen spezielle Schutzschaltungen und eine völlig andere Ladeelektronik. Ein falscher Einsatz kann zu Fehlfunktionen oder Sicherheitsrisiken führen.
Weitere Informationen zu Akkutechnologien, Einsatzbereichen und Pflegehinweisen finden Sie in unserer Wissensdatenbank.