
Akkus für Zahnbürsten – Zuverlässige Energie für Ihre Mundpflege
Unsere hochwertigen Akkus für Zahnbürsten sorgen für eine konstante und leistungsstarke Energieversorgung – damit Ihre elektrische Zahnbürste jederzeit einsatzbereit ist. Wir führen Akkus für Zahnbürsten führender Marken wie Oral-B, Rowenta, Philips, Panasonic, CuraMed, Interplak, Krups und Sanyo. Passgenauigkeit, Qualität und lange Lebensdauer stehen bei uns im Fokus.
Ihre Vorteile mit unseren Zahnbürsten-Akkus:
- Top-Marken: Akkus für Zahnbürsten von Oral-B, Rowenta, Philips, Panasonic und weiteren renommierten Herstellern.
- Zuverlässige Leistung: Stabile Energieversorgung für eine gründliche und effektive Mundpflege, jederzeit und überall.
- Hohe Qualität: Strenge Qualitätskontrollen und sorgfältige Fertigung garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.
- Optimale Kompatibilität: Passende Akkus für eine Vielzahl von Zahnbürsten-Modellen verschiedenster Marken.
- Einfacher Austausch: Der Akkuwechsel ist unkompliziert, und bei Fragen zur Auswahl oder Kompatibilität stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Verbessern Sie die Leistung Ihrer elektrischen Zahnbürste mit unseren hochwertigen Ersatzakkus. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und sichern Sie sich zuverlässige Energie für Ihre tägliche Mundpflege. Bei Fragen oder individuellen Anforderungen beraten wir Sie schnell und kompetent.
Zahnbürsten-Akkus günstig online kaufen
1-7 von 7
Zahnbürstenakku NiMH 1,2V 1500mAh ersetzt Oral-B Professional Typ 4729
FDK / Sanyo NiMH-Akku HR-4/5AU 4/5A 2150mAh mit Lötfahnen U-Form ersetzt Oral-B 3731, 3738, 3762
FDK / Sanyo NiMH-Akku HR-AUE A 2700mAh mit Lötfahnen U-Form ersetzt Oral-B 3731, 3738
Akkupack NiMH 2,4V 1100mAh L1x2 2/3AFH ersetzt RS-MH 3941, 2N-600AE, S-RWT1688, Cd 9S-RWT05, 1103425149
Akkupack NiMH 2,4V 1100mAh L1x2 GP110AFH mit Lötfahnen U-Form 10mm Überstand ersetzt Oral-B RS-MH 3941
Akkupack NiMH 3,6V 1100mAh L1x3 BP A1100 ersetzt INTERPLAK 12155E, CPL Type No. E4-CC
Akkupack LiIon 3,7V 800mAh mit Paddlepin ersetzt Sanyo 4235 010 12152, Sanyo 4235 010 13068
Zuletzt angesehen
Universal-Ladegerät für Werkzeugakkus 1,2-18V für NiCd- und NiMH-Akkus passend für Meistercraft CPA01180C
Ansmann LR43 5015293
Medizinakku NiMH 2,4V 700mAh passend für Heine S2Z
Varta V301
Topkerze für Außen 14V 3W E10
Zahnbürstenakku NiMH 1,2V 1500mAh ersetzt Oral-B Professional Typ 4729
Varta 4103 Longlife Micro 4er-Blister
Sanduhr auf Pappunterlage 18.6002
Sanduhr 18.6001.06
„Contra” Sanduhr 18.6004.05
„Contra” Sanduhr 18.6008.04
„Contra” Sanduhr 18.6008.06
Unsere Empfehlungen
Sanduhr auf Pappunterlage 18.6002
Sanduhr 18.6001.06
„Contra” Sanduhr 18.6004.05
„Contra” Sanduhr 18.6008.04
„Contra” Sanduhr 18.6008.06
Sanduhr auf Pappunterlage 18.6002
Sanduhr 18.6001.06
„Contra” Sanduhr 18.6004.05
„Contra” Sanduhr 18.6008.04
„Contra” Sanduhr 18.6008.06
Häufige Fragen zu Akkutechnologien (FAQ)
Was sind die Unterschiede zwischen NiCd, NiMH und Li-Ion Akkus?
Die Wahl des richtigen Akkutyps hängt stark vom Einsatzzweck ab.
Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd) sind sehr robust, temperaturbeständig und zyklenfest, unterliegen aber dem Memory-Effekt und enthalten giftiges Cadmium. Sie werden heute vor allem in Industrie und Spezialanwendungen eingesetzt.
Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) haben eine höhere Energiedichte als NiCd, sind umweltfreundlicher, aber empfindlicher gegenüber Tiefentladung und Überladung. Sie eignen sich gut für Haushaltsgeräte, Spielzeuge und Elektrowerkzeuge.
Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) bieten die höchste Energiedichte, kein Memory-Effekt und geringes Gewicht. Sie kommen in Smartphones, Laptops, E-Bikes und modernen Energiespeichern zum Einsatz. Allerdings benötigen sie spezielle Schutzschaltungen und temperaturkontrollierte Ladeverfahren.
Welche technischen Daten sind bei Akkus entscheidend?
Zu den wichtigsten technischen Angaben zählen die Nennspannung (V), die Kapazität (Ah oder mAh), die Lade- und Entladeströme sowie die Abmessungen und Bauform. Je nach Gerät und Anwendung ist auch die Zyklenfestigkeit (Lebensdauer) und die Temperaturtoleranz entscheidend.
Wie erkenne ich, welcher Akkutyp zu meinem Gerät passt?
Die meisten Geräte geben auf dem Originalakku oder im Handbuch den passenden Typ, die Spannung und Kapazität an. Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl. Achten Sie darauf, dass Akkus mit der richtigen Technologie und den passenden Maßen eingesetzt werden – insbesondere bei Geräten mit Ladeelektronik oder sicherheitskritischen Anwendungen.
Gibt es Unterschiede bei der Lagerung?
Ja. NiCd- und NiMH-Akkus sollten bei ca. 40–60 % Ladezustand und kühl gelagert werden, eine regelmäßige Nachladung ist empfehlenswert. Li-Ion-Akkus lagert man idealerweise bei etwa 30–50 % Ladung und möglichst trocken. Tiefentladung ist bei allen Akkutypen zu vermeiden, um dauerhafte Schäden zu verhindern.
Können alte NiCd-Akkus durch NiMH-Akkus ersetzt werden?
In vielen Fällen ja. NiMH-Akkus haben eine ähnliche Nennspannung wie NiCd-Akkus (1,2 V pro Zelle), sodass die bestehende Ladetechnik in der Regel weiterhin verwendet werden kann. Wichtig ist, eine Kapazität zu wählen, die der des originalen NiCd-Akkus möglichst nahekommt.
Können NiCd- oder NiMH-Akkus durch Lithium-Ionen-Akkus ersetzt werden?
Nein, ein direkter Austausch ist in der Regel nicht möglich. Lithium-Ionen-Akkus haben andere Nennspannungen, benötigen spezielle Schutzschaltungen und eine völlig andere Ladeelektronik. Ein falscher Einsatz kann zu Fehlfunktionen oder Sicherheitsrisiken führen.
Weitere Informationen zu Akkutechnologien, Einsatzbereichen und Pflegehinweisen finden Sie in unserer Wissensdatenbank.