
RPower
1-12 von 44
RPower Batterien – Zuverlässige AGM-Technologie für Sicherheits- und Notstromsysteme
Die RPower Batterien der RP-Group stehen für hochwertige, wartungsfreie AGM-Bleiakkus, die speziell für den Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen entwickelt wurden. Ob in Notlichtanlagen, Brandmeldeanlagen, Zutrittskontrollsystemen oder unterbrechungsfreien Stromversorgungen – RPower Akkus liefern eine zuverlässige und konstante Energieversorgung.
Dank hoher Betriebssicherheit, langer Lebensdauer und flexibler Einsatzmöglichkeiten eignen sich RPower Batterien ideal für moderne Gebäudetechniksysteme und sicherheitsrelevante Installationen. Die Akkus erfüllen alle gängigen Normen für Notstromsysteme und bieten maximale Zuverlässigkeit im Ernstfall. Bei uns erhalten Sie die passenden RPower Batterien für Ihre Anwendung – inklusive fachkundiger Beratung und schneller Lieferung für Projekte jeder Größenordnung.
Über die RP-Group
Die RP-Group mit Hauptsitz in Hessen zählt zu den führenden Anbietern für Beleuchtungstechnik und nachhaltige Energieversorgung. Rund 300 Mitarbeiter an zwei Produktionsstandorten in Deutschland sowie weiteren Vertriebsstandorten im In- und Ausland gestalten die Zukunft der Sicherheits- und Energietechnik. Die Unternehmensgruppe hält 53 eigene Patente und erzielte 2023 einen Umsatz von etwa 60 Millionen Euro – mit einem Exportanteil von 50 Prozent.
RP-Technik GmbH – Kompetenz in Notbeleuchtung und Energieversorgung
Seit 1981 entwickelt und produziert die RP-Technik GmbH innovative Notbeleuchtungssysteme und leistungsstarke Stromversorgungslösungen an den Standorten in der Nähe von Frankfurt am Main sowie in Saalfeld, Thüringen. Durch die Übernahme der ABM Notstromtechnik GmbH wurde die Expertise in Planung und Normung nochmals erweitert.
Das Unternehmen ist zertifiziert nach ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagement), ISO 14001:2015 (Umweltmanagement), ISO 45001:2018 (Arbeitsschutzmanagement) und ISO 50001:2011 (Energiemanagement). Zusätzlich sind zahlreiche Produkte TÜV-zertifiziert, was höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards garantiert.
Notleuchtenakku NiMH 4,8V 500mAh L1x4 Lady N mit 200mm Kabel einseitig ersetzt RPower NiMH4805Q
Notleuchtenakku LiFePo4 3,2V 600mAh mit Kabel und Stecker passend für RPower
Notleuchtenakku NiMH 3,6V 3500mAh F1x3 Sub-C mit 200mm Kabel ersetzt RPower 20102
Notleuchtenakku NiMH 3,6V 3500mAh L1x3 Sub-C mit 200mm Kabel und Faston-Buchsen 4,8mm ersetzt RPower 20101
Notleuchtenakku NiMH 4,8V 500mAh L1x4 Lady N mit 60mm Kabel und Stecker passend für Fega und Schmitt KMU003
Notleuchtenakku NiMH 4,8V 500mAh L1x4 Lady N mit 60mm Kabel und Stecker passend für RPower KMU003
Notleuchtenakku NiMH 4,8V 500mAh L1x4 Lady N mit 60mm Kabel und Stecker passend für RPower KSU003
Notleuchtenakku NiMH 4,8V 500mAh L1x4 Lady N mit 60mm Kabel und Stecker passend für RPower NIMH4805S.ST
Notleuchtenakku NiMH 4,8V 1800mAh F2x2 Mignon AA mit 300mm Kabel und Stecker passend für RPower 20128LEM/LPU
Notleuchtenakku NiMH 4,8V 1800mAh F2x2 Mignon AA mit 300mm Kabel und Stecker ersetzt RPower NIMHHT4820Q
Notleuchtenakku NiMH 6,0V 1800mAh Mignon AA mit 200mm Kabel einseitig passend für RPower
RPower OGiV1252LP 12V 5,2Ah Longlife
Zuletzt angesehen
Ansmann USB Travel Charger TC230PD 1001-0140
Ersatzakku LiIon 3,7V 1800mAh ersetzt Logitech L-LB2
Varta 16621 Magnetic Safety Light
Ladegerät für Makita Werkzeugakkus
Ansmann E-Bike-Akku LiIon 36,3V 14Ah 508Wh ersetzt Ansmann KL36S92B.806
Yuasa YCX6 12V 6A Ladegerät
Yuasa YCX12 12V 12A Ladegerät
Yuasa YCXL12 12V 12A Ladegerät
Ansmann ALCS 2-24A 9164016
Ansmann ALCT 6-24/10 1001-0014
Ansmann ALCS 2-12/0.4 1001-0015
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 1A 1001-0142
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 2A 1001-0143
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 4A 1001-0144
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 6A 1001-0145
Hier finden Sie die passenden Ladegeräte
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 4A 1001-0144
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 6A 1001-0145
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 10A 1001-0146
Ansmann ALCT 6-24/2 mit Tamiya-Kupplung
Ansmann Bleiladegerät 24V 1,6A mit offenen Enden 2000-4001-00
Ladegerät für WP1223A, MP1223A, MP1220, LC-S122AG, MP1222A
Ladegerät für Heim & Haus Rollladensteuerungsakku passend für PA000427, PA000439, 59100087
Ladegerät für Bleiakku mit JST-Anschluß passend für Yuasa NP0.8-12, Yucel Y0.8-12, Multipower MP0.8-12JST
Ladegerät für Bleiakku mit AMP-Anschluß passend für Kung Long WP0.8-12AMP, Multipower MP0.8-12AMP und Ultracell UL0.8-12AMP
Ansmann ALCS 2-24A 9164016
Ansmann ALCT 6-24/10 1001-0014
Ansmann ALCS 2-12/0.4 1001-0015
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 1A 1001-0142
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 2A 1001-0143
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 4A 1001-0144
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 6A 1001-0145
Ansmann Bleiladegerät BC 6-12V / 10A 1001-0146
Ansmann ALCT 6-24/2 mit Tamiya-Kupplung
Ansmann Bleiladegerät 24V 1,6A mit offenen Enden 2000-4001-00
Ladegerät für WP1223A, MP1223A, MP1220, LC-S122AG, MP1222A
Ladegerät für Heim & Haus Rollladensteuerungsakku passend für PA000427, PA000439, 59100087
Häufige Fragen zu Bleiakkus (FAQ)
Worauf muss ich beim Kauf eines Bleiakkus achten?
Beim Kauf eines Bleiakkus ist es wichtig, auf die richtige Spannung (z. B. 6 V oder 12 V), die benötigte Kapazität (Ah)
und die passende
Bauform zu achten. Ebenso entscheidend ist die Wahl des richtigen Akkutyps: AGM- und GEL-Akkus sind je nach Ausführung ideal für hohe
Ströme und tiefe
Zyklen, klassische Nassbatterien werden hauptsächlich als Starterbatterie eingesetzt. Auch das Ladegerät sollte auf den Akkutyp abgestimmt
sein.
So lagern Sie Bleiakkus richtig
Lagern Sie Bleiakkus immer vollgeladen an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie Tiefentladung – diese kann den Akku dauerhaft
schädigen. Deshalb sollten Akkus während der Lagerung alle 3–6 Monate nachgeladen werden.
Wie lange hält ein Bleiakku?
Ein Bleiakku hat in der Regel eine Lebensdauer von etwa 3 bis 5 Jahren – abhängig von Einsatzbedingungen, Ladeverhalten und Temperatur.
Zyklenfeste Modelle halten bei sachgerechter Nutzung auch deutlich länger.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Bleiakkutypen, Einsatzgebieten und technischen Hintergründen finden Sie in unserer Wissensdatenbank.